1. März 2025

Widerstand – Das Lied von der Gerechtigkeit

Abspielen0:00-0:0017 Min.

Folge 5 Widerstand - Das Lied von der Gerechtigkeit

Objekt: Notenblatt "Lied von der Gerechtigkeit"

Das „Lied von der Gerechtigkeit“, 1939 als Hymne der Österreichischen Freiheitsbewegung komponiert, ist die Vertonung eines Gedichts des Gründers dieser Widerstandsgruppe, Karl Roman Scholz (1912–1944), durch den damaligen Studenten an der mdw* Eberhard Würzl (1915–2003).

Über Staffel 2:

Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heute ist. Anhand von Objekten aus dem Universitätsarchiv rollen wir die Geschichte der mdw im Austrofaschismus, im Nationalsozialismus und im Postnazismus auf.

Objekte aus dem Archiv der mdw, die bei der Ausstellung „Klingende Zeitgeschichte in Objekten“  - Die mdw* im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Postnazismus gezeigt wurden, werden akustisch in Szene gesetzt. Jede Folge verschränkt Collagen aus Originaldokumenten, die als szenischer Text arrangiert und eingelesen werden, mit zeitgenössischen Originalkompositionen und Sounddesign.

Die unterschiedlichen Tonlagen aus Vergangenheit und Gegenwart werden von Komponist:innen weiterentwickelt, von Schauspiel-Studierenden werden sie zur Sprache gebracht. 

Credits dieser Folge:

Redaktions- und Produktionsteam: Severin Matiasovits, Doris Piller, Eva Schörkhuber und Erwin Strouhal

Wissenschaftliche Aufarbeitung: Erwin Strouhal

Text, Idee und Konzept: Eva Schörkhuber 

Musikalische Leitung: Jaime Volfson Reyes

Assistenz der musikalischen Leitung: Cezara Procopciuc

Originalkomposition: Sophie Wallner

Gespielt wurde die Originalkomposition von: Sonja Oberkofler – Saxophone; Juan Alonso Moreda – Saxophone; Taikan Yamasaki – Schlagzeug; Panagiotis Nikitaris – Klavier; Irini Liu - Cello

Sounddesign Tonmarken: Anton Vertipolokh

Regie und Koordination der Sprachaufnahmen: Barbara Bernhard

Gesprochen haben: Laura Dittmann, Antonie Lawrenz, Coco Brell, Elena Pfeiler, Simon Schofeld, Johannes Deckenbach, Jan Henri Müller, Julian Rohrmoser

Produktionstonmeister: Maximilian Fugger

Koordination Tonmeister:innen Sprachaufnahmen: Hans Groiss

Tonmeister:innen Sprachaufnahmen: Hannah Brandner, Johannes Hartinger, Valentin Lindner, Malin Peters, Ferdinand Rauchmann

Koordination Tonmeister:innen Musikaufnahmen: Bernd Oberlinninger

Tonmeister Musikaufnahmen: Lukas Lützow, Ivan Mankevich, Florian Six, Dominik Vogl

Quellen:

Original-Dokumente aus dem Archiv der mdw;

Erwin Strouhal: Das „Lied von der Gerechtigkeit“ Angehörige der mdw* im Widerstand. In: Klingende Zeitgeschichte in Objekten – Die mdw* im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Postnazismus. Beiträge zur Ausstellung an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, https://repo.mdw.ac.at/klingende-zeitgeschichte/s/de/item/92 (Stand 21.2.2024)